Am Mittwoch (06.06.2018) entlud sich um die Mittagszeit ein starkes Unwetter über den Gemeinden Edlitz und Thomasberg. Die erste Alarmierung ließ nicht lange auf sich warten. Ein Murenabgang auf der B55 von Edlitz Richtung Schauerberg forderte den ersten Einsatz der Feuerwehr Edlitz. Aufgrund des Umfanges des Murenabganges musste der Einsatz an die Strassenmeisterei übergeben werden, welche die Vermurung mit schweren Gerät beseitigte. Zu dieser Zeit ahnte von uns noch niemand, was sich im wenige Kilometer entfernten Olbersdorf abspielte. Da auch die Feuerwehr Königsberg zu diesem Zeitpunkt bereits bei mehreren Schadenslagen in Königsberg im Einsatz stand, wurde ein Fahrzeug von uns über Funk nach Olbersdorf zur Lageerkundung geschickt.
Den ersten Kräften bot sich ein Katastrophales Bild in Olbersdorf. Auf der Hauptstrasse floss ein Sturzbach entgegen und überflutete die Wohnhausanlage sowie ein Möbelwerk. Umso weiter man kam, umso dramatischer wurde das Bild für uns. Der Olbersbach verklauste sich derart bei einer Brücke, dass riesige Felsbrocken und Baumstämme durch einen landwirtschaftlichen Betrieb schossen. Aufgrund der hohen Schadensausmaße wurden umgehend weitere Feuerwehren nach Olbersdorf nachalarmiert. Nachdem die erste Lageeinschätzung erkundet wurde, konnten die Schadstellen systematisch besetzt und abgearbeitet werden. Insgesamt standen allein in Olbersdorf 23 Feuerwehren mit 250 Mitgliedern, darunter vier Großpumpen (3x SPA 200 und 1x SPA 900) im Einsatz. Um die gröbsten Schäden zu beseitigen standen die Feuerwehren bis ca. 23 Uhr im Einsatz. Die weiteren Aufräumarbeiten zogen sich bis zum Wochenende hin!
Alle Fotos: www.einsatzdoku.at